Wenn Sie ein Info-mail mit allen Konsumentenkursterminen 2 bis 3 mal im Jahr erhalten möchten, schreiben Sie mir bitte eine
e-mail: manuela.pichler@lk-kaernten.at.
Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zu unseren Kursen.
Manuela Pichler und das Team der Kärntner Seminarbäuerinnen
Anmeldemodalitäten/Kursbeitrag:
Geflügelgerichte – raffiniert und schnell
Inhalt: Sie sind mit der Verarbeitung eines ganzen Hendls überfordert? Ihnen fehlen Inspirationen zu schnellen und pfiffigen Hendl-Rezepten?
Sie möchten für mehrere Tage vorkochen, wissen aber nicht wie und was? Dann sind Sie bei diesem Kurs Geflügel Gerichte –
raffiniert und schnell genau richtig! Sie lernen, wie man ein Hendl richtig zerlegt, welche Teilstücke wofür verwendet werden können
und entdecken eine Vielzahl einfacher und abwechslungsreicher Hendl-Rezepte.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Schraubglas mit Deckel zum mit heim nehmen der Kostproben
Kosten: € 52,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und neuer Broschüre
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
St. Veit |
27.02.2023 17:30 – 20:00 Uhr |
LFS Althofen |
Lisa Marika Miksch |
bis 23.02. bei der Referentin Tel.: 0660/68 78 342 |
Völkermarkt |
21.03.2023 17:00 - 20:30 Uhr |
LFS Goldbrunnhof |
Lisa Marika Miksch |
bis 17.03. bei der Referentin Tel.: 0660/68 78 342 |
Reindlingvariationen & Ostergebäck
Inhalt: Backen Sie Ihren Reindling in verschiedenen Variationen. Osterhasen, gebackene Osterkörbchen und geflochtenes Ostergebäck werten
Ihre Osterjause auf. Seien Sie dabei beim Flechten und Formen ihrer Traditionsgebäcke.
Mitzubringen: Schürze, Papiersackerl oder Korb, Geschirrtücher
Kosten: € 49,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Klagenfurt |
24.03.2023 17:00 – 20:30 Uhr
31.03.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
Gasthof Wanker, Hadanig 2, 9212 Techelsberg |
Tanja Wanker |
bis 4 Tage vor dem Kurs bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0676/94 91 431
|
Wolfsberg |
23.03.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
Bauernhof Schilcher Rieding 45 9431 St. Stefan im Lav. |
Sylvia Schilcher |
bis 19.03. bei der Referentin Tel.: 0664/219 23 74 |
Klagenfurt |
29.03.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
Bildungszentrum Ehrental |
Sylvia Schilcher |
bis 24.03. bei der Referentin Tel.: 0664/219 23 74 |
Soulfood – fleischlose Gerichte, die es schon bei Oma gab
Inhalt: In diesem Kurs werden Speisen zubereitet, die viele von Ihnen früher sicher bei den Großeltern bekommen haben. Die Erhaltung
dieser fleischlosen, traditionellen „Werktagsgerichte“ ist von besonderer Bedeutung. Eine kräftigende Suppe und ein mit Liebe und
Zeit gekochtes Essen wärmt nicht nur den Körper, sondern tut auch der Seele gut.
Mitzubringen: Schürze, Vorratsdose, großes Glas
Kosten: € 49,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten und Rezeptunterlage
Teilnehmerbegrenzung: max. 12 Personen
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Spittal |
Freitag 10.03.2023 13:00 – 16:30 Uhr |
Bildungszentrum Litzlhof |
Ingrid Bugelnig |
bis 06.03. bei
der Tel.: 0650/40 02 889 |
Villach |
Dienstag 14.03.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof |
Ingrid Bugelnig |
bis 10.03. bei
der Tel.: 0650/40 02 889 |
Hermagor |
Mittwoch 22.03.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
HLW Hermagor |
Ingrid Bugelnig |
bis 18.03. bei
der Tel.: 0650/40 02 889 |
Ich backe mein eigenes Brot - für Anfänger
Inhalt: Schritt für Schritt wird Ihnen das Wissen rund ums Brotbacken vermittelt. Jeder Kursteilnehmer stellt sein eigenes, saftiges Brot her.
Informationen zu Getreidearten, Mehlen, Einkauf, Lagerung und Brotfehler ergänzen das Programm.
Mitzubringen: Schürze, Papiersackerl oder Korb, Geschirrtücher
Kosten: € 49,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Spittal |
24.03.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
Bei Familie Obweger Görtschach 3 9872 Millstatt |
Elisabeth Obweger |
bis 21.03. bei der Referentin Tel.: 0650/972 15 83
|
Der Bauernhof am Frühstückstisch – Mit (milch)bäuerlicher Vielseitigkeit zum perfekten Brunch
Inhalt: Sonntagsbrunch geplant? Dann sind Sie hier genau richtig! Lassen Sie sich von der vielseitigen Verwendung von Milch und Milchprodukten beim Brunchen begeistern. Es werden Frühstücksgebäck (süß und pikant), herzhafte Kleinspeisen/Kleinigkeiten, süße und würzige Aufstriche, Müsli und schmackhafte Milchgetränke hergestellt.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher
Kosten: € 48,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittelkosten und Rezeptunterlage
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Hermagor |
Mittwoch 19.04.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
HLW Hermagor |
Martina Eder |
bis 15.04. bei
der Tel.: 0650/49 46 063 |
Klassiker aus der Mehlspeisküche & Ostergebäck
Inhalt: Bei diesem Kurs werden durch einfache Zubereitung aus bodenständigem qualitativ hochwertigem Lebensmitteln klassische
Mehlspeisen zubereitet, die auf jedem Kuchenbuffet zum Hingucker werden. Zubereitet werden unter anderem: Gebackene
Topfentorte, Apfelkuchen mit Bienenstichdecke, Nussroulade aber auch klassisches Ostergebäck.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose
Kosten: € 39,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittelkosten, Küchenbenützung und Rezeptunterlage
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Spittal |
Dienstag 21.03.2023 13:30 – 17:00 Uhr
Donnerstag 23.03.2023 13:30 – 17:00 Uhr |
Rosl`s Küche in Rangersdorf, Witschdorf 63, 9833 Rangersdorf
|
Rosl Lederer |
bis 17.03. bei
der Tel.: 0680/134 74 62 |
Pilzküche raffiniert einfach – einfach raffiniert
Inhalt: Dieser Kurs soll Pilzliebhabern, aber auch Menschen, die Alternativen in Ihrer Ernährung suchen, neue Rezeptideen und viele praktische Tipps bieten.
Sie wissen nicht was Sie mit Shiitake, Austernpilzen und Champignons alles kochen können, dann sind Sie hier richtig. Einfache und raffinierte Gerichte von Fingerfood über Hauptspeisen und süßen Nachtisch. Erfahren Sie die Besonderheiten dieser kulinarischen Schätze und bereichern Sie Ihren Küchenalltag damit!
Mitzubringen: Schürze, kleine Vorratsdosen, Geschirrtücher
Kosten: € 47,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Rezeptunterlage
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Völkermarkt |
Dienstag 14.03.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof |
Sabine Jäger |
bis 10.03. bei
der Tel.: 0664/39 15 862 |
St. Veit |
Montag 20.03.2023 17:30 – 21:00 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen |
Sabine Jäger |
bis 16.03. bei
der Tel.: 0664/39 15 862 |
Begegnung mit Wildkräutern für Einsteiger
Wildkräuter erkennen, sammeln und verarbeiten
Inhalt: Wildkräuter sind nicht nur schmackhafte Delikatessen, sondern auch
wirksame Arzneipflanzen. Sie wachsen fast überall und können von Frühjahr bis Herbst geerntet werden. In einem etwa einstündigen Spaziergang lernen wir die wichtigsten Wildkräuter eindeutig zu erkennen und erfahren zudem viel Interessantes über ihre Wirkung. Im anschließenden Kochworkshop verarbeiten wir diese zu unterschiedlichen Gerichte.
Mitzubringen: gutes Schuhwerk, ev. Regenbekleidung
Kosten: € 52,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten und Broschüre
Teilnehmerbegrenzung: max. 12 Personen
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Klagenfurt |
Freitag 14.04.2023 16:00 – 19:30 Uhr |
Treffpunkt Nähe Wölfnitz – genauer Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben |
Anita Mattersdorfer
|
bis 10.04. bei
der Tel.: 0664/306 48 68 |
Spittal |
Freitag 21. 04.2023 16:00 - 19:30 Uhr |
Bei Familie Obweger Biobauernhof Liendl Görtschach 3 9872 Millstatt
|
Elisabeth Obweger |
bis 21.05. bei
der Tel.: 0650/972 15 83
|
Klagenfurt |
Freitag 28.04.2023 16:00 – 19:30 Uhr |
Treffpunkt Nähe Wölfnitz – genauer Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
|
Anita Mattersdorfer
|
bis 24.04. bei
der Tel.: 0664/306 48 68 |
Völkermarkt |
Dienstag 23.05.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof |
Christiane Monsberger |
bis 19.05. bei
der Tel.: 0664/39 71 945 |
Wolfsberg |
Donnerstag 25.05.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof |
Christiane Monsberger |
bis 21.05. bei
der Tel.: 0664/39 71 945 |
Burger & Wraps
Inhalt: Mit regionalen Produkten holen wir uns die fast unendliche Welt der Burger und Wraps in die eigene Küche. Nach der vielfältigen,
kreativen Zubereitung der verschiedenen Genuss-Komponenten wird individuell gestapelt und gerollt, von vegetarisch bis süß.
Mitzubringen: Schürze, Vorratsdosen, Geschirrtücher
Kosten: € 51,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittelkosten, Küchenbenützung und Rezeptunterlage
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Hermagor |
Montag 10.05.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
HLW Hermagor |
Ingrid Bugelnig |
bis 06.05. bei der Tel.: 0650/4002889 |
Villach |
Dienstag 16.05.2023 17:00 – 20:00 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof |
Ingrid Bugelnig |
bis 12.05. bei der Tel.: 0650/4002889 |
Spittal |
Freitag 26.05.2023 13:00 – 16:30 Uhr |
Bildungszentrum Litzlhof |
Ingrid Bugelnig |
bis 22.05. bei der Tel.: 0650/4002889 |
St. Veit |
Dienstag 06.06.2023 17:30 – 21:00 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen |
Sylvia Schilcher |
bis 01.06. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/2192374 |
Völkermarkt |
Dienstag 13.06.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof |
Sylvia Schilcher |
bis 09.06. bei der Referentin Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/2192374 |
Klagenfurt |
Mittwoch 14.06.2022 17:00 – 20:30 Uhr |
Bildungszentrum Ehrental |
Sylvia Schilcher |
bis 10.06. bei der Tel.: 0664/2192374 |
Wolfsberg |
Donnerstag 22.06.2023 17:00 – 20:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof |
Sylvia Schilcher |
bis 18.06. bei der Tel.: 0664/2192374 |
Organisatorische Hinweise:
Manuela Pichler, Montag oder Donnerstag, 0463/5850-1396, e-mail: manuela.pichler@lk-kaernten.at
HERMAGOR:
Martina Eder, Tel.: 0650/49 460 63
Der Bauernhof am Frühstückstisch mit (milch)bäuerlicher Vielseitigkeit zum perfekten Brunch
Andrea Eder, Tel.: 0680/24 568 26
Erdäpfelgerichte – traditionell – modern – einfach, Heimischer Fisch – frisch auf den Tisch, Familienkochkurs: Gesunde Küche
Weger Gerlinde, Tel.: 0650/49 78 358
Klassische Rindfleischküche – hochwertig – traditionell und gut, Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack, Kreative und Kulinarische Mitbringsel, Kreativworkshop: Aus der Ecke – in die Ecke
Ingrid Bugelnig, Tel.: 0650/400 28 89
Burger & Wraps, Soulfood – fleischlose Gerichte, die es schon bei Oma gab
ST. VEIT
Sohneg Monika, Tel.: 0676/60 55 195
Wildkochkurs, Pizza & Pasta, Bäuerlichen Desserts, Fingerfood, Kochen mit Most, Gesunde & vitale Küche für den Alltag, Vegetarische Küche, Fischköstlichkeiten, Strudelvariationen, Knödelküche, Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack
Maria Maier, Tel.: 0681/108 47 001
Kräuter und Gemüse treffen Hobby – Praxisvormittag in Marias Garten
Diavorträge: „Bauerngartenreise in Wort und Bild“, „Mit Blumen durchs ganze Jahr“ Gartenführungen in Marias Bauern- und Permakulturgarten, Grüne Smoothies - Kräuter-/Grünzeugwanderung: Ein Erlebnis besonderer Art inkl. Selbstherstellung und Verkostung vor Ort
Wank Gertraud, Tel.: 0650/ 95 21 320
Wir füllen unsere Keksdose
VILLACH
Sandra Krzisnik, Tel.:0650/416 44 88
Wild auf Hanf – Klassiker trifft Moderne
Auer Maria, Tel. 0650/74 111 37
Gekrendelte Nudelvariationen
Melitta Spendier, Tel.: 0664/60 50 75 74
Süße und pikante Strudelgerichte, Gekrendelte Nudelvariationen
Rainer Sigrid, Tel.: 0650/36 60 971
Reindling & Co
Waltritsch Andrea, Tel.: 0664/735 13 768
Filzworkshops
FELDKIRCHEN
Cornelia Mikitsch-Rogatsch, Tel.: 0664/218 29 30
Natürliche Herbstdekorationen mit Fundstücken aus der Natur, Adventkranzbinden – Vorfreude in GRÜN, Frühlingserwachen für Ihr zu Hause, Heuhasen binden und gestalten
SPITTAL
Margreth Kelz, Tel.: 0676/520 88 44
Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack, Wir füllen unsere Keksdose
Rosl Lederer, Tel.: 0680/13 47 462
Apfelgerichte von süß bis pikant, Klassische Mehlspeisenküche, Reindling & Co, Lebkuchenallerlei, Knödel für jeden Tag, Krapfenvariationen, Erdäpfel – rund und gesund, Süße Verlockungen – schnelle Kuchen für jeden Anlass, Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack, Strudel - fruchtige Fülle in knuspriger Hülle, Gesunde Gerichte – schnell zubereitet, Juteengel basteln
Obweger Elisabeth, Tel.: 0650/ 9721583
Begegnung mit Wildkräutern – Wildkräuter erkennen, sammeln und verarbeiten, Ich backe mein eigenes Brot;
KLAGENFURT
Lisa Marika Miksch, Tel: 0660/68 78 342
Geflügelgerichte – einfach & raffiniert
Sabine Jäger. Tel.: 0664/39 15 862
Zuchtpilze - raffiniert einfach - einfach raffiniert
Claudia Dauschan, Tel.: 0664/23 90 883
Werckerl und Kleingebäck aus Germteig leicht gemacht, Adventkranzbinden – Vorfreude in GRÜN Heuhasen binden und gestalten
Anita Mattersdorfer, Tel.: 0664/30 64 868
Begegnung mit Wildkräutern – Wildkräuter erkennen, sammeln und verarbeiten
Tanja Wanker, Tel.: 0676/9491431
Wir füllen unsere Keksdose, Reindlingvariationen und Ostergebäck, Brot und Kleingebäck, Grillkurs
Florian Jakopitsch, Tel.: 0676/58 30 446
Die schnelle Küche – 30 Minuten sind genug
WOLFSBERG
Sylvia Schilcher, Tel.: 0664/2192374
Selbstgemachte Schätze im Glas, Reindling & Co, Fingerfood – kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass, Marmeladen, Liköre & Co; Wir füllen unsere Keksdose, Heimischer Fisch – frisch auf den Tisch, Weckerl & Kleingebäck, Ich backe mein eigenes Brot
Christiane Monsberger, Tel.: 0664/39 71 945
Begegnung mit Wildkräutern, Erdäpfelgerichte – traditionell – modern – einfach
Magdalena Orasch, Tel.:0650/99 28 459
Klassische Rindfleischküche – hochwertig – traditionell und gut
Völkermarkt
Roswitha Polessnig, Tel.: 0664/35 65 021
Gekrendelte Nudelvariationen, Krapfenvariationen
Tipp: Wenn Sie Ihren Kindern (Geburtstage) oder auch Kunden, Mitarbeitern, Mitgliedern etwas Originelles bieten wollen, können Sie die Kurse aus unserem umfangreichen Programm indivduell buchen. Damit machen Sie jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Wenden Sie sich für nähere Informationen und die Organisation direkt an unser Büro. Klicken Sie weiter zu den Kontaktmöglichkeiten.