Kursangebot Herbst 2023 / Frühjahr 2024


Wenn Sie ein Info-mail mit allen Konsumentenkursterminen einmal im Jahr erhalten möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: 

manuela.pichler@lk-kaernten.at. 

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zu unseren Kursen!

 

Manuela Pichler und das Team der Kärntner Seminarbäuerinnen

 


 Organisatorische Hinweise:

  • Um einen reibungslosen Kursablauf zu gewährleisten ist eine rechtzeitige Anmeldung der Teilnehmer/innen notwendig – bis mindestens 4 Tage vor Kursbeginn - unter der jeweils angeführten Telefonnummer. Bei Abmeldung bis zwei Tage vor Veranstaltungsbeginn fällt keine Stornogebühr an. Bei einer Absage nach Ablauf dieser Frist werden 30 % des Kursbeitrages verrechnet. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen, Abbruch oder einseitiger Beendigung wird der gesamte Kursbeitrag in Rechnung gestellt. Bei Nominierung einer Ersatzperson entfällt die Stornogebühr.
  • Die zur Zeit des Kurses gültigen Covid-Bestimmungen sind einzuhalten.
  • Die Gesamt-Kosten pro Kurs setzen sich folgend zusammen: Kursbeitrag (€ 25,00), plus Küchenbenützungsgebühr (€ 10,00), plus Broschüre (€ 7,00/13,00), plus Lebensmittel- und Materialkosten (je nach Kurs variabel)
  • Der Kursbeitrag wird bar im Verlauf der Veranstaltung eingehoben.
  • Sie möchten für eine bestehende Gruppe oder Ihren Verein einen Kurs bei Ihnen vor Ort zu einem beliebigen Thema veranstalten? Wir sind Ihnen gerne behilflich - bitte melden Sie sich bei:

Manuela Pichler, Montag oder Donnerstag, 0463/5850-1396, E-mail: manuela.pichler@lk-kaernten.at


Bunte Brotvielfalt – für Anfänger

 

Inhalt:               In diesem Kurs werden unter der fachkundigen Anleitung der Seminarbäuerin verschiedenste Brote

                                  zubereitet – vom klassischen Mischbrot über Wurzelbrot, Ruck-Zuck-Brot bis hin zu Buttermilchbrot und einigen mehr. Jeder Kursteilnehmer stellt sein eigenes, saftiges Brot her. Informationen zur Sauerteigherstellung, Getreidearten, Mehlen, Einkauf, Lagerung und Brotfehler ergänzen das Programm.

 

Mitzubringen:     Schürze, Papiersackerl oder Korb, Geschirrtücher

Kosten:              € 49,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten,

                                   Küchenbenützung und Broschüre

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

St. Veit

Montag

09.10.2023

17:30 – 21:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Althofen

Sylvia

Schilcher

bis 05.10. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

 

Klagenfurt

Mittwoch

11.10.2023

17:00 – 20:30 Uhr 

Bildungszentrum Ehrental

Sylvia Schilcher 

bis 07.10. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

 

Wolfsberg

Donnerstag

12.10.2023

17:00 – 20:30 Uhr

Familie Schilcher

Rieding 45

9431 St. Stefan

Sylvia Schilcher

bis 08.10. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

 

Völkermarkt

Dienstag

24.10.2023

17:00 – 20:30 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof

Sylvia Schilcher

bis 20.10. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374


Weckerl & Kleingebäck für Anfänger

 

Inhalt:               Gemeinsam stellen wir verschiedene Grundteige für Brötchen und Kleingebäck, wie Salzstangerln,

                                  schnelle Dinkelweckerln, Vollkornweckerln, Brioches und Pizzabrötchen, her. Außerdem erhalten Sie Informationen zu Getreidearten, Mehlen, Einkauf und Lagerung.

 

Mitzubringen:       Schürze, Vorratsdosen bzw. Papiersackerl, Geschirrtücher

Kosten:           € 49,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

St. Veit

Montag

16.10.2023

17:30 – 21:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Althofen

Sylvia Schilcher

 

Bis 12.10. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

Klagenfurt

Mittwoch

18.10.2023

17:00 – 20:30 Uhr 

Bildungszentrum Ehrental

Sylvia Schilcher

Bis 14.10. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

Villach

Dienstag

17.10.2023

17:00 – 20:30 Uhr

Mittelschule Gegendtal/Treffen

Martina Körbler

bis 13.10. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0699/13 13 13 43

Völkermarkt

Dienstag

17.10.2023

17:00 – 20:30 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof

Sylvia Schilcher

bis 13.10. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

Spittal

Freitag

20.10.2023

17:30 – 21:00 Uhr

Bei Familie Obweger Biobauernhof Liendl Görtschach 3

9872 Millstatt

 

Elisabeth Obweger

bis 16.10. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/972 15 83

 

Wolfsberg

Freitag

03.11.2023

17:00 – 20:30 Uhr

Familie Schilcher

Rieding 45

9431 St. Stefan

Sylvia Schilcher

bis 29.10. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

 


Strudel von pikant bis süß

 

Inhalt:                        Wenn man das Wort Strudel hört, denkt man gleich an den ausgezogenen Apfelstrudel. Doch nirgends gibt es eine derartige Vielfalt und Art der Kombinationsmöglichkeiten wie beim Strudel. Das fängt schon bei den verschiedensten Teigen an, sei es: Strudelteig, Topfenblätterteig, Germteig, Erdäpfelteig oder Mürbteig. Genauso vielfältig sind die Füllungen; mit Fleisch, Gemüse, Milchprodukten und Obst. Jeder Teig und jede Füllung werden vor Ort zubereitet und viele praktische Tipps weitergegeben.

 

Mitzubringen:       Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose

Kosten:           € 39,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Spittal

Dienstag

17.10.2023

13:30 – 17:00 Uhr

Rosl´s Küche in Rangersdorf

Witschdorf 63

9833 Rangersdorf

Rosl Lederer

bis 14.10. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0680/13 47 462


Wild – auf heimisches Wild

 

Inhalt:                        Wild kochen – genussvoll speisen. Einfach und genial. Vom klassischen Wildbraten / -ragout bis hin zur schnellen Wildküche – verfeinert mit saisonalen Köstlichkeiten aus der Region. Begleitet wird das Seminar von den Beilagen der anderen Art. Facettenreich und bunt – auch für Kochanfänger!

 

 Mitzubringen:     Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose

 

Kosten:           € 60,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Unterlage

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Klagenfurt

Donnerstag

09.11.2023

17:00 – 20:30 Uhr

Bildungszentrum Ehrental

Monika Sohneg

bis 05.11. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0676/ 6055 195

St. Veit

Freitag

10.11.2023

13:30 – 17:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Althofen

Monika Sohneg

bis 06.11. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0676/ 6055 195


Adventkranz binden leichtgemacht

 

Inhalt:                        Ein schöner Adventkranz bringt nicht nur Kinderaugen zum Leuchten, er symbolisiert, mit seinem von Sonntag zu Sonntag immer heller werdenden Kerzenschein, die steigende Vorfreude auf die Geburt von Jesus Christus. Erlernen Sie, wie man kostengünstig selbst aus Naturmaterialien einen wunderschönen Kranz bindet und dekoriert.

 

Mitzubringen:       Brille, Baumschere – eine Materialliste wird bei der Anmeldung mitgeschickt, Material wird auch von

                                   der Referentin zur Verfügung gestellt

Kosten:           € 28,--plus anfallende Materialkosten

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Klagenfurt

Samstag

18. 11. 2023

14:00 – 17:30 Uhr

Bei Familie Dauschan

Wielenweg 7

9062 Moosburg

Claudia Dauschan, Floristin und Seminarbäuerin

Bis 14.11. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/2390883


Weihnachtsgebäck traditionell & klassisch

 

Inhalt:                       Gemeinsam stellen wir traditionelles, wie klassisches Weihnachtsgebäcke wie Apfelbrot, Früchtekuchen, Lebkuchenstriezel  Butterkipferl und Burgenländerkipferl her.

 

Mitzubringen:       Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose

Kosten:           € 39,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten und schriftliche Unterlage

 

Bezirk

Termin

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Spittal

Dienstag

21.11.2023

13:30 – 17:00 Uhr

Rosl´s Küche in Rangersdorf

Witschdorf 63

9833 Rangersdorf

Rosl Lederer

bis 17.11 bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0680/13 47 462


Wir füllen unsere Keksdose

 

Inhalt:            Bei diesem Kurs geht es darum, gemeinsam, in kurzer Zeit eine Menge an Keksen zuzubereiten und eine Keksdose mit verschiedensten Sorten zu füllen.

 

Mitzubringen:       Schürze, Vorratsdosen, Geschirrtücher

Kosten:           € 57,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

St. Veit

Montag

20.11.2023

17:30 – 21:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Althofen

Gertraud Wank

bis 16.11. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/95 21 320

Völkermarkt

Dienstag

21.11.2023

17:00 – 20:30 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof

Sylvia Schilcher

bis 17.11. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

Klagenfurt

Mittwoch

22.11.2023

17:00 – 20:30 Uhr

Bildungszentrum Ehrental

Sylvia Schilcher

bis 18.11. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

Spittal

Freitag

17.11.2023

13:00 – 16:30 Uhr

Bildungszentrum Litzlhof

Margreth Kelz

bis 13.11. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0676/52 08 844

Villach

Dienstag

28.11.2023

17:00 – 20:30 Uhr

Mittelschule Gegendtal/Treffen

Margreth Kelz

bis 24.11. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0676/52 08 844

Wolfsberg

Donnerstag

30.11.2023

17:00 – 20:30 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof

Sylvia Schilcher

bis 26.11. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

Wolfsberg

Donnerstag

07.12.2023

17:00 – 20:30 Uhr

Bauernhof Schilcher

Rieding 45

9431 St. Stefan

Sylvia Schilcher

bis 03.12. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

St. Veit

Montag

04.12.2023

17:30 – 21:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Althofen

Gertraud Wank

bis 30.11. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/95 21 320

St. Veit

Montag

11.12.2023

17:30 – 21:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Althofen

Gertraud Wank

bis 07.11. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/95 21 320

Klagenfurt

Mittwoch

13.12.2023

17:00 – 20:30 Uhr

Bildungszentrum Ehrental

Schilcher Sylvia

bis 09.12. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

 

 

 


Krapfenvariationen

 

Inhalt:            Es werden verschiedene Krapfenvariationen aus Germteig hergestellt – von den klassischen Faschingskrapfen bis zu gefüllten Krapfen, ausgezogenen Bauernkrapfen und Stricknadelkrapfen.

 

Mitzubringen:      Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose

Kosten:            € 58,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten,  Küchenbenützung und Broschüre

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Klagenfurt

Mittwoch

18.01.2021

17:00-20:30 Uhr

Bildungszentrum Ehrental

Roswitha

Polessnig

bis 14.01 bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/35 65 021


Die schnelle Küche – „30 Minuten sind genug“

 

Inhalt:                     Wer kennt es nicht? Die Frage nach dem (Mittag-) Essen

„Was wird gekocht?“ und „Wann?“.

In diesem Kurs erfahren Sie, wie man es bewerkstelligt, in (weniger als) 30 Minuten eine ausgewogene Mahlzeit aus heimischen Produkten für die ganze Familie auf den Tisch zu zaubern. Außerdem werden abwechslungsreiche Rezepte, sowie Tipps und Tricks weitergegeben.

 

Mitzubringen:       Schürze, Geschirrtücher, kleine Vorratsdose

Kosten:                  € 57,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten und neuer Rezeptbroschüre

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referent

Anmeldung

Klagenfurt

Mittwoch

10.01.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Bildungszentrum Ehrental

Florian Jakopitsch

bis 06.01. bei dem
Referenten
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0676/58 30 446

St. Veit

Montag

15.01.2024

17:30 – 21:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Althofen

Florian Jakopitsch

bis 11.01. bei dem
Referenten
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0676/58 30 446

Wolfsberg

Donnerstag

18.01.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof

Florian Jakopitsch

bis 14.01. bei dem
Referenten
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0676/58 30 446

Völkermarkt 

Dienstag

23.01.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof

Florian Jakopitsch

bis 19.01. bei dem
Referenten
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0676/58 30 446

Villach

Dienstag

30.01.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Mittelschule Gegendtal/ Treffen

Florian Jakopitsch

bis 26.01. bei dem
Referenten
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0676/58 30 446


Geflügel

 

Inhalt:                    Heimisches Geflügelfleisch lässt sich in der Küche äußerst abwechslungsreich zubereiten. Erhalten Sie in diesem Kurs viele schnelle und pfiffige Rezepte mit Geflügelfleisch, aber auch Ideen für raffinierte Beilagen.

 

Mitzubringen:    Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdosen bzw. Schraubgläser zum Mitheimnehmen übrig gebliebener Kostproben

Kosten:            € 52,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und neuer Broschüre

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Villach

Dienstag

23.01.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Mittelschule Gegendttal/ Treffen

Lisa Marika Miksch

bis 19.01. bei der

Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0660/68 78 342

St. Veit

Montag

29.01.2024

17:30 – 21:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Althofen

Lisa Marika Miksch

bis 25.01 bei der

Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0660/68 78 342

Klagenfurt

Mittwoch

31.01.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Ehrental

Lisa Marika Miksch

bis 27.01. bei der

Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0660/68 78 342

Wolfsberg

Mittwoch

07.02.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof

Lisa Marika Miksch

bis 03.02. bei der

Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0660/68 78 342


Gekrendelte Nudelvariationen

 

Inhalt:            Bei diesem Kurs werden gefüllte Nudel aus verschiedenen Mehlen mit süßen und pikanten Füllungen zubereitet. Zudem erlernen Sie das Krendeln von Nudeln.

 

Mitzubringen:      Schürze, Vorratsdosen, Geschirrtücher

Kosten:             € 56,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittelkosten,

                                  Küchenbenützung und Broschüre: Kulinarisch unterwegs mit den Kärntner Seminarbäuerinnen im Wert von € 13,00

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Klagenfurt

Mittwoch

07.02.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Bildungszentrum Ehrental

Roswitha Polessnig

bis 03.02. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/35 65 021

Villach

Dienstag

20.02.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Mittelschule Gegendttal/ Treffen

Melitta Spendier

bis 16.02 bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/60 50 75 74

Spittal  

Freitag

23.02.2024

13:00 – 16:30 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Litzlhof

Maria Auer

bis 19.02. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/74 111 37


Phantasievolle Desserts  

 

Inhalt:               Sie sind verführerisch, unwiderstehlich und einfach zum Dahinschmelzen. Die Rede ist von raffinierten Desserts mit regionalen Zutaten. Für all jene, die dem perfekten Desserthimmel ein Stück näher kommen wollen, haben wir das richtige Kursangebot. Schritt für Schritt werden die süßen Träume hergestellt: von fruchtig-frisch bis luftig-leicht oder zartschmelzend schokoladig! Unsere Seminarbäuerinnen verraten dir ihre Lieblingsrezepte vom zarten Schoko-Mousse bis zum himmlischen Topfen-Souffle. Sie geben Tipps für die perfekte Vorbereitung, sowie atemberaubende Deko-Ideen. Also: Alle kochbegeisterten Schleckermäulchen gleich anmelden.

 

Mitzubringen:     Schürze, Vorratsdosen, Geschirrtücher

Kosten:             € 52,00 inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

St. Veit  

Montag

26.02.2024

17:30 – 21:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Althofen

Gertraud Wank

bis 22.02. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/95 21 320

Klagenfurt

Mittwoch

28.02.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Bildungszentrum Ehrental

Gertraud Wank

bis 24.02. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/95 21 320

Wolfsberg

Donnerstag

29.02.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof

Sylvia Schilcher

bis 25.02. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374


Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack

 

Inhalt:            Topfen ist ein reines Naturprodukt, deshalb kann man Topfen jeden Tag genießen, bzw. vielfältig in den Speiseplan einbauen. Die wertvollen Inhaltsstoffe sind für unseren Organismus lebenswichtig, besonders das hochwertige Eiweiß und das unentbehrliche Kalzium. Zubereitet werden verschiedene Topfen-Aufstriche, warme Vorspeisen und Hauptgerichte, sowie Cremen und süße Mehlspeisen. Lassen Sie sich von den vielen Einsatzmöglichkeiten des Topfens, von pikant bis süß, überraschen.

 

Mitzubringen:     Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose

Kosten:           € 39,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und schriftliche Rezeptunterlage

 

Bezirk

Termin

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Spittal

Dienstag

20.02.2024

13:30 – 17:00 Uhr

Rosl´s Küche in Rangersdorf

Witschdorf 63

9833 Rangersdorf

Rosl Lederer

bis 16.02. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0680/13 47 462


Heimischer Fisch - frisch auf den Tisch

 

Inhalt:            Fisch ist ein vielseitiges Lebensmittel – heute kommt nur heimischer Fisch in die Pfanne. Zubereitet werden schmackhafte   Fischgerichte, kombiniert mit neuen Beilagen – eine willkommene Abwechslung auf Ihrem Speiseplan. Natürlich erlernen   Sie auch das Filetieren von Fisch. Zubereitet werden Kärntner Forellen und Saiblinge.

 

Mitzubringen:       Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose

Kosten:           € 54,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre

 

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Klagenfurt

Mittwoch

21.02.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Bildungszentrum Ehrental

Sylvia Schilcher

bis 17.02. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374


Burger & Wraps

 

Inhalt:            Mit regionalen Produkten holen wir uns die fast unendliche Welt der Burger und Wraps in die eigene Küche. Nach der vielfältigen, kreativen Zubereitung der verschiedenen Genusskomponenten wird individuell gestapelt und gerollt, von vegetarisch bis süß.

 

Mitzubringen:      Schürze, Vorratsdosen, Geschirrtücher

Kosten:            € 57,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittelkosten,

                        Küchenbenützung und Broschüre

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Klagenfurt

Mittwoch

06.03.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Bildungszentrum Ehrental

Sylvia Schilcher

bis 02.03. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

St. Veit

Montag

11.03.2024

17:30 – 21:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Althofen

Sylvia Schilcher

bis 07.03. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

Wolfsberg

Donnerstag

14.03.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Familie Schilcher

Rieding 45

9431 St. Stefan

Sylvia Schilcher

bis 10.03. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

Carletto Photographie


Klassiker aus der Mehlspeisküche

 

Inhalt:                       Bei diesem Kurs werden durch einfache Zubereitung, aus bodenständigen, qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, klassische Mehlspeisen zubereitet, die auf jedem Kuchenbuffet zum Hingucker werden. Zubereitet werden unter anderem: Gebackene Topfentorte, Apfelkuchen mit Bienenstichdecke, Nussroulade mit Mascarinocreme und Gebäck für die Osterzeit.

 

Mitzubringen:       Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose

Kosten:           € 39,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und schriftlicher Rezeptunteralge

 

Bezirk

Termin

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Spittal

Dienstag

12.03.2024

13:30 – 17:00 Uhr

Rosl´s Küche in Rangersdorf

Witschdorf 63

9833 Rangersdorf

Rosl Lederer

Bis 08.03. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0680/13 47 462


Numberncake/Zahlentorte – der Hingucker am Geburtstagstisch

 

Inhalt:          Ein Numbercake ist eine geschichtete Torte in Zahlenform, welche ganz typisch in Tupfen- oder Rosettenform verziert ist.

Bei der Dekoration mit Süßigkeiten, Obst, Zuckerdekor und Blüten können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

In diesem Kurs erlernen Sie wie einfach und vielseitig ein Numbercake sein kann und was man aus den angefallenen Biskuitresten zaubern kann.

Mitzubringen:    Schürze, Tortenplatte, Vorratsdose, Spritzsack mit Tüllen wenn vorhanden

 

Kosten:          € 52,- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Rezeptunterlage

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

St.Veit

Montag

15.04.2024

17:30 – 21:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Althofen

Magdalena Orasch

bis 11.04. bei der

Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/99 28 459

Klagenfurt  

Mittwoch

17.04.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Bildungszentrum Ehrental

Magdalena Orasch

bis 13.04. bei der

Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/99 28 459

Völkermarkt  

Dienstag

23.04.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof

Magdalena Orasch

bis 19.04. bei der

Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/99 28 459

Wolfsberg

Donnerstag

16.05.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof

Magdalena Orasch

bis 12.05. bei der

Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/99 28 459


Begegnung mit Wildkräutern für Einsteiger

Wildkräuter erkennen, sammeln und verarbeiten

 

Inhalt:                    Wildkräuter sind nicht nur schmackhafte Delikatessen, sondern auch wirksame Arzneipflanzen. Sie wachsen fast überall und können von Frühjahr bis Herbst geerntet werden. In einem etwa einstündigen Spaziergang lernen wir die wichtigsten Wildkräuter eindeutig zu erkennen und erfahren zudem viel Interessantes über ihre Wirkung. Im anschließenden Kochworkshop verarbeiten wir diese zu unterschiedliche Gerichte.

 

Mitzubringen:       gutes Schuhwerk, ev. Regenbekleidung

Kosten:                  € 52,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten und Broschüre

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Klagenfurt

Freitag

19.04.2024

16:00 – 19:30 Uhr

Treffpunkt Nähe Wölfnitz – genauer Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben

Anita Mattersdorfer

 

bis 15.04. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/306 48 68

Spittal

Freitag

03. 05.2023

16:00 - 19:30 Uhr

Bei Familie Obweger Biobauernhof Liendl Görtschach 3

9872 Millstatt

Elisabeth Obweger

bis 29.05. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/972 15 83

 

Klagenfurt

Freitag

03.05.2024

16:00 – 19:30 Uhr

Treffpunkt Nähe Wölfnitz – genauer Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben

 

Anita Mattersdorfer

 

bis 29.04. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/306 48 68


Selbstgemachte Schätze im Glas

 

Inhalt:             Köstliche Vorräte aus dem eigenen Garten haltbar machen, liegt wieder voll im Trend. Raffinierte Chutneys, Pestos, Marmeladen, würzige Öle und Essige, süßsauer eingelegtes Gemüse, Liköre, Kompotte, Salze, die fixfertig für die schnelle Küche zur Hand sind, aber auch wunderbare Geschenke und Mitbringsel sind. In unseren Kursen lernst du die Grundtechniken des Konservierens mit natürlichen Konservierungsmitteln wie Alkohol, Essig(säure), Salz und Zucker oder durch Einkochen und Sterilisieren. Die Seminarbäuerinnen verraten ihre Tipps und Tricks, damit es sicher gelingt und freuen sich mit dir, selbstgemachte Schätze herzustellen.

 

Mitzubringen:    Schürze, Geschirrtücher, Korb oder Karton zum Mitheimnehmen der Kostproben

Kosten:            € 59,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Rezeptunterlage

 

Bezirk

Datum

Veranstaltungsort

Referentin

Anmeldung

Wolfsberg

Donnerstag

23.05.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Familie Schilcher

Rieding 45

9431 St. Stefan

Sylvia Schilcher

Bis 19.05. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

St. Veit

Montag

03.06.2024

17:30 – 21:00 Uhr

Landwirtschaftliche Fachschule Althofen

 

Sylvia Schilcher

bis 30.05. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

Klagenfurt

Mittwoch

05.06.2024

17:00 – 20:30 Uhr

Bildungszentrum Ehrental

Sylvia Schilcher

bis 01.05. bei der
Referentin
(Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0664/21 92 374

Spittal

Freitag

24.05.2023

13:00 – 16:30 Uhr

HLW Spittal

Irmgard Schluder

bis 19.05.bei der

Referentin (Telefonisch/WhatsApp)

Tel.: 0650/753 05 88


Seminarbäuerinnen, die in den Regionen Kurse anbieten

 

HERMAGOR:

 

Andrea Eder, Tel.:  0680/24 568 26

Erdäpfelgerichte – traditionell – modern – einfach, Heimischer Fisch – frisch auf den Tisch, Familienkochkurs: Gesunde Küche

 

Weger Gerlinde, Tel.: 0650/49 78 358

Klassische Rindfleischküche – hochwertig – traditionell und gut, Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack, Kreative und Kulinarische Mitbringsel, Kreativworkshop: Aus der Ecke – in die Ecke

 

Ingrid Bugelnig, Tel.: 0650/400 28 89

Burger & Wraps, Soulfood – fleischlose Gerichte, die es schon bei Oma gab

 

 

ST. VEIT

 

Sohneg Monika, Tel.: 0676/60 55 195

Wildkochkurs, Pizza & Pasta, Bäuerlichen Desserts, Fingerfood, Kochen mit Most, Gesunde & vitale Küche für den Alltag, Vegetarische Küche, Fischköstlichkeiten, Strudelvariationen, Knödelküche, Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack

 

Maria Maier, Tel.: 0681/108 47 001

Kräuter und Gemüse treffen Hobby – Praxisvormittag in Marias Garten

Diavorträge: „Bauerngartenreise in Wort und Bild“, „Mit Blumen durchs ganze Jahr“ Gartenführungen in Marias Bauern- und Permakulturgarten, Grüne Smoothies - Kräuter-/Grünzeugwanderung: Ein Erlebnis besonderer Art inkl. Selbstherstellung und Verkostung vor Ort

 

Wank Gertraud, Tel.: 0650/ 95 21 320

Wir füllen unsere Keksdose

 

VILLACH

 

Auer Maria, Tel. 0650/74 111 37

Gekrendelte Nudelvariationen

 

Melitta Spendier, Tel.: 0664/60 50 75 74

Süße und pikante Strudelgerichte, Gekrendelte Nudelvariationen

 

Rainer Sigrid, Tel.:  0650/36 60 971

Reindling & Co

 

FELDKIRCHEN

 

Cornelia Mikitsch-Rogatsch, Tel.: 0664/218 29 30

Natürliche Herbstdekorationen mit Fundstücken aus der Natur, Adventkranzbinden – Vorfreude in GRÜN, Frühlingserwachen für Ihr zu Hause, Heuhasen binden und gestalten

 

SPITTAL

 

Margreth Kelz, Tel.: 0676/520 88 44

Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack, Wir füllen unsere Keksdose

 

Rosl Lederer, Tel.: 0680/13 47 462

Apfelgerichte von süß bis pikant, Klassische Mehlspeisenküche, Reindling & Co, Lebkuchenallerlei, Knödel  für jeden Tag, Krapfenvariationen, Erdäpfel – rund und gesund, Süße Verlockungen – schnelle Kuchen für jeden Anlass, Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack, Strudel - fruchtige Fülle in knuspriger Hülle, Gesunde Gerichte – schnell zubereitet, Juteengel basteln

  

Obweger Elisabeth, Tel.: 0650/ 9721583

Begegnung mit Wildkräutern – Wildkräuter erkennen, sammeln und verarbeiten, Ich backe mein eigenes Brot;

 

KLAGENFURT

 

Lisa Marika Miksch, Tel: 0660/68 78 342

Geflügelgerichte – einfach & raffiniert

 

Sabine Jäger. Tel.: 0664/39 15 862

Zuchtpilze - raffiniert einfach - einfach raffiniert

 

Claudia Dauschan, Tel.: 0664/23 90 883

Werckerl und Kleingebäck aus Germteig leicht gemacht, Adventkranzbinden 

 

Anita Mattersdorfer, Tel.: 0664/30 64 868

Begegnung mit Wildkräutern – Wildkräuter erkennen, sammeln und verarbeiten

 

Tanja Wanker, Tel.: 0676/9491431

Wir füllen unsere Keksdose, Reindlingvariationen und Ostergebäck, Brot und Kleingebäck, Grillkurs

 

Florian Jakopitsch, Tel.: 0676/58 30 446

Die schnelle Küche – 30 Minuten sind genug

 

WOLFSBERG

 

Sylvia Schilcher, Tel.: 0664/2192374

Selbstgemachte Schätze im Glas, Reindling & Co, Fingerfood – kleine Köstlichkeiten für jeden Anlass, Marmeladen, Liköre & Co; Wir füllen unsere Keksdose, Heimischer Fisch – frisch auf den Tisch, Weckerl & Kleingebäck, Ich backe mein eigenes Brot

 

 

Magdalena Orasch, Tel.:0650/99 28 459

Klassische Rindfleischküche – hochwertig – traditionell und gut, Numberncake

 

Völkermarkt

 

Roswitha Polessnig, Tel.: 0664/35 65 021

Gekrendelte Nudelvariationen, Krapfenvariationen

 

Individualkurse

Foto: Helga Rader
Foto: Helga Rader

Tipp: Wenn Sie Ihren Kindern (Geburtstage) oder auch Kunden, Mitarbeitern, Mitgliedern etwas Originelles bieten wollen, können Sie die Kurse aus unserem umfangreichen Programm indivduell buchen.  Damit machen Sie jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Wenden Sie sich für nähere Informationen und die Organisation direkt an unser Büro. Klicken Sie weiter zu den Kontaktmöglichkeiten.