Liebe Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen,
leider sind wir gezwungen bis auf weiteres alle Präsenzkurse abzusagen. Nutzen Sie unsere Online-Kochkurse um praktisch von zu Hause aus Kochen zu lernen. Bis 28. Jänner 2021 gibt es dazu eine tolle Aktion um Geschenksgutscheine für unsere Cookinare zu verschenken.
Wenn die Corona-Situation es wieder zuläßt, informieren wir Sie an dieser Stelle und freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zu unseren Präsenz-Kursen.
Das Kursleiterteam der Kärntner Seminarbäuerinnen
Ihre Gesundheit und Ihr sicheres Gefühl beim Besuch unserer Kurse ist uns wichtig, daher bitten wir folgende Hinweise zum Thema
Covid 19 zu beachten:
Wir informieren Sie immer wieder über laufenden Neuerungen an dieser Stelle und wünschen Ihnen sichere und angenehme Kurse der Seminarbäuerinnen.
Wild auf heimisches
Wild?
Inhalt: Wild kochen – genussvoll speisen. Einfach und genial. Vom klassischen Wildbraten/ragout bis hin zur schnellen Wildküche –
verfeinert mit saisonalen Köstlichkeiten aus der Region. Begleitet wird das Seminar von den Beilagen der anderen Art.
Facettenreich und bunt – auch für Kochanfänger!
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose
Kosten: € 45,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Unterlage
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
St. Veit |
Montag 14.12.2020 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen |
Monika Sohneg |
bis 10.12. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0676/ 6055 195 |
Klagenfurt |
Mittwoch 16.12.2020 18:00 - 21:30 Uhr |
Bildungszentrum Ehrental |
Monika Sohneg |
bis 14.12. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0676/ 6055 195 |
Wolfsberg |
Donnerstag 17.12.2020 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof |
Monika Sohneg |
bis 13.12. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0676/ 6055 195 |
Ich backe mein eigenes Brot
Inhalt: Schritt für Schritt wird Ihnen das Wissen rund ums Brotbacken vermittelt. Jeder Kursteilnehmer stellt sein eigenes, saftiges Brot her. Informationen zu Getreidearten, Mehlen, Einkauf, Lagerung und Brotfehler ergänzen das Programm.
Mitzubringen: Schürze, Vorratsdosen, Geschirrtücher
Kosten: € 42,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
St. Veit |
Montag 11.01.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen |
Sylvia Schilcher |
bis 07.01 bei der Tel.: 0664/21 92 374 |
Völkermarkt |
Dienstag 12.01.2021 18:00 - 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof |
Sylvia Schilcher |
bis 08.01 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/21 92 374 |
Klagenfurt |
Mittwoch 13.01.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Bildungszentrum Ehrental |
Sylvia Schilcher |
bis 09.01 bei der Tel.: 0664/21 92 374 |
Villach |
Dienstag 19.01.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof |
Josefine Eder |
bis 15.01 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/73 034 159 |
Wolfsberg |
Donnerstag 21.01.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof |
Sylvia Schilcher |
bis 17.01 bei der Tel.: 0664/21 92 374 |
Spittal |
Freitag 18:00 – 21:30 Uhr |
Familie Obweger Elisabeth Biobauernhof Liendl Görtschach 3 9872 Millstatt |
Elisabeth Obweger |
bis 10.01. bei der Tel.: 0650 /9721583 E-Mail: obweger.elisabeth@aon.at |
Erlesene Topfengerichte für jeden Geschmack
Inhalt: Topfen ist ein reines Naturprodukt, deshalb kann man Topfen jeden Tag genießen bzw. vielfältig in den Speiseplan einbauen. Die wertvollen Inhaltsstoffe sind für unseren Organismus lebenswichtig, besonders das hochwertige Eiweiß und das unentbehrliche Kalzium. Vor Ort wird die Herstellung eines Süßmilchtopfens gezeigt. Außerdem werden verschiedene Topfen-Aufstriche, warme Vorspeisen und Hauptgerichte, sowie Cremen und süße Mehlspeisen zubereitet. Lassen Sie sich von vielen Einsatzmöglichkeiten und den süßen und pikanten Topfengerichten überraschen.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose
Kosten: € 49,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und neuer Broschüre
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Hermagor |
Mittwoch 20.01.2021 17:00 – 20:30 Uhr |
HLW Hermagor |
Gerlinde Weger |
bis 16.01 bei der Tel.: 0650/ 49 78 358 |
Spittal |
Donnerstag 28.01.2020 13:30 – 17:00 Uhr |
Rosl´s Küche in Rangersdorf Witschdorf 63 9833 Rangersdorf |
Rosl Lederer |
bis 24.01. bei der Referentin Tel.: 0680/13 47 462 |
Erdäpfelvariationen – traditionell – modern – einfach - gesund
Inhalt: Erdäpfel sind bekömmlich, vitaminreich und gesund und viel mehr als nur eine Beilage. Sie sind wahre kulinarische Alleskönner,
unzählige Speisen lassen sich aus der gesunden Knolle zubereiten.
Im praktischen Kurs lernen Sie verschiedene Erdäpfelsorten mit ihren unterschiedlichen Kocheigenschaften kennen. Verschiedene
Erdäpfelgerichte werden zubereitet und verkostet: süß und pikant, traditionell und modern, einfach und raffiniert – holen Sie sich neue
Ideen für Ihren Speiseplan!
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose
Kosten: € 42,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Bezirk |
Termin |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Klagenfurt |
Mittwoch 20.01.2021 18:00-21:30 Uhr |
Bildungszentrum Ehrental |
Christiane Monsberger |
bis 16.01 bei der Tel.: 0664/39 71 945 |
St. Veit |
Montag 25.01.2021 18:00-21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen |
Christiane Monsberger |
bis 21.01 bei der Tel.: 0664/39 71 945 |
Hermagor |
Mittwoch 03.02.2021 17:00 – 20:30 Uhr |
HLW Hermagor |
Andrea Eder |
Bis 30.01. bei der Tel.: 0680/24 568 26 |
Krapfenvariationen
Inhalt: Es werden verschiedene Krapfenvariationen aus Germteig hergestellt – von den klassischen Faschingskrapfen bis zu gefüllten Krapfen, ausgezogenen Bauernkrapfen und Stricknadelkrapfen.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose
Kosten: € 49,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Völkermarkt |
Dienstag 26.01.2021 18:00 - 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof |
Roswitha Polessnig |
bis 22.01 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/35 65 021 |
Klagenfurt |
Mittwoch 27.01.2021 18:00-21:30 Uhr |
Bildungszentrum Ehrental |
Roswitha Polessnig |
bis 23.01 bei der Tel.: 0664/35 65 021 |
St. Veit |
Montag 15.02.2021 18:00-21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen |
Roswitha Polessnig |
bis 11.02. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/35 65 021 |
Pizza & Pasta
Inhalt: Selbstgemachter Teig, reife Paradeiser und dann der Geruch von frischem Basilikum? Wer kann da schon widerstehen.
Ein buntes Kochseminar rund um Pizza & Pasta laden zu einer kulinarischen Urlaubsreise ein. Auch für Kochanfänger!
Die Seminarbäuerinnen verraten ihre Tipps und Tricks damit`s sicher gelingt und freuen Sich mit dir, italienische Köstlichkeiten mit heimischen Lebensmitteln herzustellen.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdosen
Kosten: € 43,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Unterlage
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Völkermarkt |
Dienstag 02.02.2021 18:00 - 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof |
Monika Sohneg |
bis 30.01 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0676/ 6055 195 |
Klagenfurt |
Mittwoch 03.02.2021 18:00 - 21:30 Uhr |
Bildungszentrum Ehrental |
Monika Sohneg |
bis 31.01 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0676/ 6055 195 |
Vielseitige Geflügelküche
Inhalt: Heimisches Geflügelfleisch lässt sich in der Küche äußerst abwechslungsreich zubereiten. Erhalten Sie in diesem Kurs viele
schnelle und pfiffige Rezepte mit Geflügelfleisch, aber auch Ideen für raffinierte Beilagen.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Korb oder Karton zum mit heim nehmen der Kostproben
Kosten: € 50,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und neuer Broschüre
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
St. Veit |
Montag 22.02.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen |
Sabine Jäger |
bis 18.02 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/39 15 862 |
Völkermarkt |
Dienstag 23.02.2021 18:00 - 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof |
Sylvia Schilcher |
bis 19.02 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/21 92 374 |
Spittal |
Dienstag 23.02.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Bildungszentrum Litzlhof |
Irmgard Schluder |
bis 19.02 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0650/75 30 588 |
Klagenfurt |
Mittwoch 24.02.2021 18:00 - 21:30 Uhr |
Bildungszentrum Ehrental |
Sabine Jäger |
bis 20.02 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/39 15 862 |
Wolfsberg |
Donnerstag 25.02.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof |
Sylvia Schilcher |
bis 21.02 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/21 92 374 |
Villach |
Dienstag 02.03.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Stiegerhof |
Sabine Jäger |
bis 27.02. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/39 15 862 |
Klassiker aus der Mehlspeisküche
Inhalt: Bei diesem Kurs werden durch einfache Zubereitung aus bodenständigem qualitativ hochwertigem Lebensmittel klassische Mehlspeisen zubereitet, die auf jedem Kuchenbuffet zum Hingucker werden. Zubereitet werden unter anderem: Gebackene Topfentorte, Apfelkuchen mit Bienenstichdecke, Nussroulade mit Mascarinocreme, Feine Buchteln, Burgenländerkipferln
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose
Kosten: € 48,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Rezeptbroschüre
Bezirk |
Termin |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Spittal |
Donnerstag 25.02.2021 13:30 – 17:00 Uhr |
Rosl´s Küche in Rangersdorf Witschdorf 63 9833 Rangersdorf |
Rosl Lederer |
Bis 21.02 bei der Tel.: 0680/13 47 462 |
Gekrendelte Nudelvariationen
Inhalt: Bei diesem Kurs werden gefüllte Nudel aus verschiedenen Mehlen mit süßen und pikanten Füllungen zubereitet. Natürlich erlernen Sie auch das Krendeln von Nudeln.
Mitzubringen: Schürze, Vorratsdosen, Geschirrtücher
Kosten: € 49,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
St. Veit |
Montag 01.03.2021 18:00-21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen |
Roswitha Polessnig |
bis 26.02bei der Tel.: 0664/35 65 021 |
Völkermarkt |
Dienstag 02.03.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof |
Roswitha Polessnig |
bis 27.02 bei der Tel.: 0664/35 65 021 |
Klagenfurt |
Mittwoch 03.03.2021 18:00-21:30 Uhr |
Bildungszentrum Ehrental |
Roswitha Polessnig |
bis 28.02. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/35 65 021 |
Bäuerliche Dessert´s – heimischen Ursprungs
Inhalt: Dein süßer Genuss-Moment! Zaubere Dir die Zuckerseite des Lebens: traumhafte Desserts, vom zarten Schoko-Mousse bis
Zum himmlischen Topfen-Souffle. Jeder Löffel selbstgemacht und eine wahre Verführung. Das Seminar, welches jedes
Schleckermäulchen zum Schwärmen bringt. Auch für Kochanfänger!
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdosen
Kosten: € 42,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Unterlage
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
St. Veit |
Montag 15.03.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen |
Monika Sohneg |
bis 11.03 bei der Tel.: 0676/ 6055 195 |
Völkermarkt |
Dienstag 16.03.2021 18:00 - 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof |
Monika Sohneg |
bis 12.03 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0676/ 6055 195 |
Klagenfurt |
Mittwoch 17.03.2021 18:00 - 21:30 Uhr |
Bildungszentrum Ehrental |
Monika Sohneg |
bis 13.03 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0676/ 6055 195 |
Kreative Mehlspeisen für Ostern
Inhalt: Mehlspeisenklassiker neu entdeckt - so wird ihre Ostertafel das Highlight beim Familienessen.
Mitzubringen: Geschirrtücher, Vorratsdose und Tortenhaube
Kosten: € 44,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Unterlage
Bezirk |
Termin |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Wolfsberg |
Donnerstag 18.03.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof |
Stefanie Duller |
bis 14.03. bei der Tel.: 0664/16 45 947 |
Heimischer Fisch - frisch auf den Tisch
Inhalt: Fisch ist ein enorm vielseitiges Lebensmittel – egal ob geräuchert oder natur – heute kommt nur heimischer Fisch in die Pfanne. Zubereitet werden schmackhafte Fischgerichte kombiniert mit neuen Beilagen – eine willkommene Abwechslung auf Ihrem Speiseplan. Natürlich erlernen Sie auch das Filetieren von Fisch. Zubereitet werden Kärntner Forellen und Saiblinge.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose
Kosten: € 52,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Hermagor |
Montag 17.03.2021 17:00 – 20:30 Uhr |
HLW Hermagor |
Andrea Eder |
bis 13. 03. bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0680/24 568 26 |
Reindling & Co
Inhalt: In diesem Kurs lernen Sie, dass das Herstellen eines Germteiges keine „Hexerei“ ist. Daraus wird nicht nur der traditionelle Kärntner Reindling hergestellt sondern auch allerlei Gebäck für die Osterzeit. Informationen rund um Getreidearten, Mehle, Einkauf und Lagerung vervollständigen das Programm.
Mitzubringen: Schürze, Vorratsdose für Reindling und Gebäcke, Geschirrtücher
Kosten: € 45,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
|
Völkermarkt |
Dienstag 23.03.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof |
Sylvia Schilcher |
bis 19.03 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/21 92 374 |
|
Klagenfurt |
Mittwoch 24.03.2021 18:00-21:30 Uhr |
Bildungszentrum Ehrental |
Sylvia Schilcher |
bis 20.03 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/21 92 374 |
|
Spittal |
Donnerstag 25.03.2021 13:30 – 17:00 Uhr |
Rosl´s Küche in Rangersdorf Witschdorf 63 9833 Rangersdorf |
Rosl Lederer |
Bis 21.03 bei der Tel.: 0680/13 47 462 |
|
Villach |
Donnerstag 26.03.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Evangelisches Pfarrgemeindehaus Arriach 29 9543 Arriach |
Sigrid Rainer |
bis 22.03.2021 bei der Tel.: 0650/ 36 60 971 |
|
Klassische Rindfleischküche – hochwertig, traditionell & gut
Inhalt: Rindfleisch leistet einen wichtigen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung und ist ein unverzichtbarer Nährstofflieferant. Viele „gschmackige“ Gerichte werden aus diesem hochwertigen Lebensmittel zubereitet, unterschiedliche Zubereitungsmethoden vorgestellt und die einzelnen Rindfleischgerichte natürlich gleich verkostet.
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose
Kosten: € 45,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Hermagor |
Mittwoch 21.04.2021 17:00 – 20:30 Uhr |
HLW Hermagor |
Gerlinde Weger |
bis 17.04 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.:0650/49 78 358 |
Kreative Mehlspeisen für Muttertag
Inhalt: Gemeinsam werden die Mehlspeisenklassiker neu interpretiert und dekoriert und glänzen auf der Kaffeetafel zu Muttertag.
Ihre Liebsten werden begeistert sein!
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Vorratsdose, Tortenhaube
Kosten: € 46,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Bezirk |
Termin |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
Wolfsberg |
Donnerstag 22.04.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
NMS Lavamünd |
Stefanie Duller |
bis 18.04 bei der Tel.: 0664/16 45 947 |
Völkermarkt |
Dienstag 27.04.2021 18:00 - 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof |
Stefanie Duller |
bis 23.04 bei der Tel.: 0664/16 45 947 |
Wolfsberg |
Donnerstag 29.04.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Buchhof |
Stefanie Duller |
bis 25.04 bei der Tel.: 0664/16 45 947 |
Fingerfood – kalte Köstlichkeiten für jeden Anlass!
Inhalt: Mundgerechte Köstlichkeiten für Deine Gäste als Highlight eines gelungenen Abends. Einfach und schnell zubereitet –
Hauptdarsteller in diesem Seminar sind heimische und Regionale Lebensmittel die zu kleinen Leckerbissen verzaubert
werden. Auch für Kochanfänger!
Mitzubringen: Schürze, Geschirrtücher, Korb oder Karton zum mit heim nehmen der Kostproben
Kosten: € 52,-- inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten, Küchenbenützung und Broschüre
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
St. Veit |
Montag 03.05.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen |
Monika Sohneg |
bis 30.04 bei der Tel.: 0676/ 6055 195 |
Völkermarkt |
Dienstag 04.05.2021 18:00 - 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Goldbrunnhof |
Sylvia Schilcher |
bis 01.05 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0664/21 92 374 |
Klagenfurt |
Mittwoch 05.05.2021 18:00 - 21:30 Uhr |
Bildungszentrum Ehrental |
Monika Sohneg |
bis 02.05 bei der Referentin (Telefonisch/WhatsApp) Tel.: 0676/ 6055 195 |
Begegnung mit Wildkräutern für Einsteiger
Wildkräuter erkennen, sammeln und verarbeiten
Inhalt:
Wildkräuter sind nicht nur schmackhafte Delikatessen, sondern auch wirksame Arzneipflanzen. Sie wachsen fast überall und können von Frühjahr bis Herbst geerntet werden. In einem etwa einstündigen Spaziergang lernen wir die wichtigsten Wildkräuter eindeutig zu erkennen und erfahren zudem viel Interessantes über ihre Wirkung. Im anschließenden Kochworkshop verarbeiten wir diese zu unterschiedlichen Gerichten.
Mitzubringen: gutes Schuhwerk, ev. Regenbekleidung
Kosten: € 45,00 inkl. Kursbeitrag, Lebensmittel- und Materialkosten und Broschüre
Teilnehmerbegrenzung: max. 12 Personen
Bezirk |
Datum |
Veranstaltungsort |
Referentin |
Anmeldung |
St. Veit |
Montag 10.05.2021 18:00 – 21:30 Uhr |
Landwirtschaftliche Fachschule Althofen |
Christiane Monsberger |
bis 06.05. bei
der Tel.: 0664/39 71 945 |
Völkermarkt |
Dienstag, 18.05.2021 18:00 bis 21:30 Uhr |
LFS Goldbrunnhof |
Christiane Monsberger |
bis 14.05. bei
der Tel.: 0664/39 71 945 |
Wolfsberg |
Donnerstag, 20.05.2021 18:00 bis 21:30 Uhr |
NMS Lavamünd |
Christiane Monsberger |
bis 15.05. bei
der |
Spittal |
Freitag, 21.05.2021 14:00 bis 17:30 Uhr
|
Familie Obweger Elisabeth Biobauernhof Liendl Görtschach 3 9872 Millstatt |
Elisabeth Obweger Tipp : Workshops, Wildkräuter – Almkräuterführungen von Mai – September auf Anfrage! |
bis 17.05. bei
der Tel.: 0650 /9721583 E-Mail: obweger.elisabeth@aon.at |
Tipp: Wenn Sie Ihren Kindern (Geburtstage) oder auch Kunden, Mitarbeitern, Mitgliedern etwas Originelles bieten wollen, können Sie die Kurse aus unserem umfangreichen Programm indivduell buchen. Damit machen Sie jede Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis. Wenden Sie sich für nähere Informationen und die Organisation direkt an unser Büro. Klicken Sie weiter zu den Kontaktmöglichkeiten.