Du willst Kochen lernen oder deine Kochkenntnisse erweitern, die Seminarbäuerinnen haben dazu Online-Kochkurse, sogenannte Cookinare für dich bereit, denn selbstgemacht schmeckt es am besten.
Schritt für Schritt wird dir bei jedem Live-Cookinar gezeigt wie das jeweilige Gericht zubereitet wird. Natürlich gibt es Informationen zur Warenkunde und vor allem zahlreiche praktische Tipps damit es auch sicher gelingt. Gerne kannst du der Referentin auch Fragen stellen!
Du kannst aus verschiedenen Cookinar-Themen auswählen.
Gerne schicken wir dir auch einen Geschenksgutschein für ein Jahresabo, einen 15er-Block, einen 10er-Block, einen 5-er Block oder ein Einzel-Cookinar zu.
Sylvia Schilcher, Obfrau der Kärntner Seminarbäuerinnen
Herausfordernde Zeiten erfordern auch besondere Kochkurse. Da alle Präsenzkurse der Seminarbäuerinnen derzeit abgesagt werden müssen bieten wir für das nächste Jahr eine Reihe an Online-Kochkursen für Anfänger mit heimischen Lebensmitteln an. Gemeinsam mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) und der Landwirtschaftskammer setzen wir dieses Jahresprogramm um.
Kosten je Cookinar bei Einzelbuchung: € 30,00
Aktion
Jahresabo mit 22 Cookinaren statt € 660,00 nur € 350,00 inkl. 10 Rezeptbroschüren der Kärntner Seminarbäuerinnen und 20 Videoaufzeichnungen von den Cookinaren
15-er Block an Cookinaren statt € 450,00 nur € 270,00 inkl. 8 Rezeptbroschüren der Kärntner Seminarbäuerinnen und 13 Videoaufzeichnungen von den Cookinaren
10-er Block an Cookinaren statt € 300,00 nur 220,00 inkl. 5 Rezeptbroschüren der Kärntner Seminarbäuerinnen und 8 Videoaufzeichnungen von den Cookinaren
5-er Block an Cookinaren statt € 150,00 nur 120,00 inkl. 2 Rezeptbroschüren der Kärntner Seminarbäuerinnen
Nähere Infos und Anmeldung online unter: Ländliches Fortbildungsinstitut Kärnten – LFI Kärnten
https://ktn.lfi.at/cookinar-jahresabo-mit-22-cookinaren+2500+2261851+++2261852
oder sie melden sich einfach mit unten stehendem Formular an.
In diesem Cookinar lernst du, wie man schnelle Gemüse-Cremesuppen zubereitet und wie vielseitig Nockerln und Spätzle zu leckeren Hauptgerichten verwandelt werden können.
Diesmal hast du wieder die Möglichkeit mitzukochen.
Gerne kannst du aber nur zuschauen auch.
Termin: Samstag, 10. April von 10:00 bis 11:30
Referentin: Sylvia Schilcher
Anmeldung: https://ktn.lfi.at/cookinar-schnelle-k%C3%BCche-f%C3%BCr-jeden-tag+2500+2261946
Heimisches Hühnerfleisch lässt sich in der Küche äußerst abwechslungsreich und schnell zubereiten. In diesem Cookinar werden schnelle und pfiffige Rezepte mit Geflügelfleisch, aber auch Ideen für raffinierte Beilagen gezeigt.
Termin: Fr., 30. April von 14:00 bis 15:30 Uhr
Referentin: Sabine Jäger
Anmeldung: https://ktn.lfi.at/cookinar-raffinierte-gerichte-mit-h%C3%BChnerfleisch+2500+2261942
Gemeinsam werden die Mehlspeisenklassiker neu interpretiert und dekoriert und glänzen auf der Kaffeetafel zu Muttertag.
Was für eine Überraschung für deine Liebsten!!
Termin: Fr. 7. Mai von 14:00 bis 15:30 Uhr
Referentin: Silke Perdacher-Kleber
Interessantes über die Wirkung von Wildkräutern erfährst du in diesem Workshop. Außerdem werden sie zu verschiedensten, wohltuenden Gerichten verarbeitet.
Termin: Fr., 28. Mai von 14:00 bis 15:30 Uhr
Referentin: Elisabeth Obweger
Selbstgemachter Teig, reife Paradeiser und dann der Geruch von frischem Basilikum? Wer kann da schon widerstehen.
Ein buntes Cookinar rund um Pizza & Pasta laden zu einer kulinarischen Urlaubsreise ein.
Termin: Sa., 12. Juni von 10:00 bis 11:30 Uhr
Referentin: Monika Sohneg
Nirgends gibt es eine derartige Vielfalt der Kombinationsmöglichkeiten wie beim Strudel. Das fängt schon bei den Teigen an. Wir zeigen dir, wie man den klassischen ausgezogenen Strudelteig und den Kalten Germteig herstellt. Füllungen mit Gemüse, Fleisch, Milchprodukten und Obst garantieren dir knusprige Überraschungen.
Termin: Sa., 26. Juni von 10:00 bis 11:30 Uhr
Referentin: Melitta Spendier
Dein süßer Genuss-Moment! Zaubere Dir die Zuckerseite des Lebens: traumhafte Desserts, vom zarten Schoko-Mousse bis zum himmlischen Topfen-Souffle. Jeder Löffel selbstgemacht und eine wahre Verführung. Das Cookinar, welches jedes Schleckermäulchen zum Schwärmen bringt.
Termin: Di., 6 Juli von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Referentin: Monika Sohneg
Koch den Sommer ein! Mit Apfelpektin selbst eingekochte Marmeladen sind unvergleichlich fruchtig. Erlerne den Umgang mit Apfelpektin und stelle deine eigenen Marmeladenkompositionen zusammen.
Termin: Fr., 23. Juli von 14:00 bis 15:30 Uhr
Referentin: Sylvia Schilcher
Köstliche Vorräte aus dem eigenen Garten haltbar machen liegt wieder voll im Trend. Raffinierte Chutneys, Pestos, süß – sauer eingelegtes Gemüse, Kompotte und Röster bereichern deinen Speiseplan das ganze Jahr über und sind auch wunderbare Geschenke und Mitbringsel. Du lernst die Grundtechniken des Konservierens mit
natürlichen Konservierungsmitteln, wie Alkohol, Essig(säure), Salz und Zucker oder durch Einkochen und Sterilisieren.
Die Seminarbäuerin verraten ihre Tipps und Tricks damit`s sicher gelingt und freuen Sich mit dir, selbstgemachte Schätze herzustellen.
Termin: Fr., 13. August von 14:00 bis 15:30 Uhr
Referentin: Sylvia Schilcher
Schweinefleisch kann besonders vielseitig und schnell zubereitet werden. Vom bunten Schweinefleisch-WOK bis zu Fleischlaibchen du bekommst zahlreiche Rezeptideen rund ums Schwein geliefert und viele praktische Tipps und Anregungen für die Zubereitung von Schweinefleisch.
Termin: Fr., 10. September von 14:00 bis 15:30 Uhr
Referentin: Gabi Egger
Dass die Zubereitung von Rindfleisch nicht so schwierig ist wird dir in diesem Cookinar gezeigt. Klassische und „gschmackige“ Gerichte mit unterschiedlichen Zubereitungsmethoden, wie Kochen, Braten und Schmorren vorgestellt.
Termin: Fr., 24. September von 14:00 bis 15:30 Uhr
Referentin: Gerlinde Weger
One apple a day, keeps the doctor away. Diesen Spruch lernten wir schon in der Schule. Die Vielfalt an heimischen Äpfeln ist groß und sie lassen sich wunderbar zu pikanten und süßen Apfelspezialitäten verarbeiten. Wir zeigen wie´s geht.
Termin: Fr., 8. Oktober von 14:00 bis 15:30 Uhr
Referentin: Irmgard Schluder
Erdäpfel sind wahre kulinarische Alleskönner in der Küche - unzählige Speisen lassen sich aus der gesunden Knolle zubereiten.
Im Cookinar lernst du die verschiedenen Erdäpfelsorten mit ihren unterschiedlichen Kocheigenschaften kennen. Verschiedene
Erdäpfelgerichte werden zubereitet von süß und pikant, traditionell und modern, einfach und raffiniert – hol dir neue Ideen für deinen Speiseplan!
Termin: Fr., 22. Oktober von 14:00 bis 15:30 Uhr
Referentin: Christiane Monsberger
Der Mürbteig und der Lebkuchenteig sind die Klassiker in der Weihnachtsbäckerei und werden vielseitig abgewandelt zu einem bunten Keksteller. Mit Nüssen, Schokolade, gefüllt, gespritzt und ausgestochen, mit Belag, verziert oder ganz einfach – da ist für jeden Geschmack, die richtige Kekssorte dabei.
Termin: Sa., 13. November von 10:00 bis 11:30 Uhr
Referentin: Irmgard Schluder
Saftiges Apfelbrot und Konfekt herstellen ist unter der Anleitung der Seminarbäuerin gar keine Hexerei. Selbst gemachte Kokoskuppeln ein Genuss – du wirst begeistert sein!
Termin: Sa., 27. November von 10:00 bis 11:30 Uhr
Referentin: Irmgard Schluder
Schritt für Schritt wird dir das Wissen rund ums Brotbacken vermittelt. Informationen zum Ansetzen eines Sauerteiges, Getreidearten, Mehle, Einkauf, Lagerung und Brotfehler ergänzen das Programm.
Termin: Fr., 3. Dezember von 14:00 bis 15:30 Uhr
Referentin: Sylvia Schilcher
Wild kochen – genussvoll speisen. Vom klassischen Wildragout über Rehmousse bis hin zur schnellen Wildküche. Verfeinert mit Beilagen der anderen Art. Einfach und genial!
Termin: Fr., 10. Dezember von 14:00 bis 15:30 Uhr
Referentin: Monika Sohneg
Anmeldung zu den Cookinaren - Online-Kochkurse der Seminarbäuerinnen